Hier finden Sie eine Liste unserer abgeschlossenen Kampagnen mit Informationen zu den Ergebnissen und Erfolgsgeschichten.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Alle 29 Ergebnisse werden angezeigtNach neuesten sortiert
Wolfestmatt / AG
Durch unsere langjährigen Zusammenarbeit kennen wir den bedrohlichen Zustand der Bäume in Villigen AG, welche mit dem Jurakalkstein und der darauf befindenden geringe Erde zu kämpfen haben. Der Bestand, welcher vorwiegend mit Eschen bestockt war musste zu einem grossen Teil geräumt werden, weil die Eschen bedingt durch die Eschenwelke abgestorben, umgefallen oder am absterben sind. Auf der dadurch entstanden Fläche bietet sich nun die Gelegenheit, standortgerechte und dem Klima angepasste Baumarten zu pflanzen. Dazu gehören unter anderem der Schwarznussbaum und die Feldulme - zwei wunderschöne und spezielle Baumarten.
Artikelnummer: PFL0055
Spendenziel:
0.91%Finanzierungsziel
Eielen (ZG)
Ein frisch gerodetes Areal kann mit Ihrer Unterstützung aufgeforstet werden. Das Areal soll neu mit Fichte/Eiche, Kirsche und einheimischen Sträucher bepflanzt werden. Der Kirschbaum und dessen Holz gelten als sehr edel. Die wunderschönen weissen Blüten der Kirschbäume werden das Waldgebiet zum Strahlen erwachen lassen.
Artikelnummer: PFL0047
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Wald (BE)
Im Zimmerwald wurde eine Fläche von 650a durch den Borkenkäfer befallen und beschädigt. Das Areal konnte bereits gerodet werden und steht zur Neubepflanzung bereit. Das Gebiet soll mit klimafitten Jungbäumen wie der Stieleiche, der Traubeneiche, der Sommerlinde und mit Douglasien aufgeforstet werden. Stiel- und Traubeneichen verfügen über Pfahlwurzeln und sind dadurch Sturm resistent und können mehrere hundert Jahre alt werden. Ausgewachsen erreichen sie eine Höhe von 20-40 Meter.
Artikelnummer: PFL0046
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Englisberg-Wald / BE
Im Englisbergwald fielen im Sommer 2024 viele Fichten dem Borkenkäfer zum Opfer. Die Fläche soll nun mit standortsgerechten und klimaangepassten Baumarten neu bepflanzt werden. Da der vorherige Bestand ein reiner Fichtenbestand war, wird durch die Umwandlung auch die Biodiversität gefördert. Neu entsteht ein Wald mit Sommerlinden, Douglasien und Trauben- sowie Stieleichen. Die Douglasie ist ein schattenfester, schnellwüchsiger, immergrüner Nadelbaum, der bis etwa 400 Jahre alt werden kann.
Artikelnummer: PFL0044
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Chur (GR)
Der Mammutbaum ist im Gestaltungsplan als Schützens würdiges Naturobjekt verzeichnet. Leider ist es so, dass zunehmend festgestellt wird, dass der Baum mit sehr grossem Seltenheitswert leidet. Der Mammutbaum benötigt unbedingt mehr Pflege, um ihn in seiner Pracht erhalten zu können. Es ist geplant den Baum zu untersuchen und ihm ein Bewässerungskonzept zu ermöglichen, da das Wurzelwerk stark versiegelt ist. Der Untergrund muss bis zur nächsten Wasserleitung gegraben und ein System installiert werden. Mit diesen Massnahmen kann er weiter altern.
Artikelnummer: HAB0029
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Beatenberg
Ein Teil auf dem Beatenberg und Habkern (Gebiet Schattengraben) soll aufgeforstet werden. Die Abräumung des Altbestands wurde bereits vorgenommen, so dass die Neubepflanzung demnächst beginnen kann. Das Areal soll mit klimafitten Baumarten wie Bergahorn, Douglasie, Tanne und Fichte aufgeforstet und vor Wildverbiss geschützt werden.
Artikelnummer: PFL0040
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Habkern
Ein weiterer Teil im Gebiet Habkern/Wartegg aufgeforstet werden. Bereits im Winter 24/25 wird die Abräumung gemacht. Im Gebiet stehen alte und mächtige Fichten, welche zunehmend selbst absterben und/oder vom Borkenkäfer heimgesucht werden. Die freiwerdende Fläche soll anschliessend mit zukunftsfähigen Bäumen wie Bergahorn, Douglasie, Tanne und Fichte wieder aufgeforstet und vor Wildverbiss geschützt werden.
Artikelnummer: PFL0042
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Beatenberg
Ein Teil auf dem Beatenberg (Gebiet Rotmoos, oberhalb der Talstation, Skilift Waldegg) soll aufgeforstet werden. Bereits im Winter 24/25 wird eine kleine Abräumung gemacht. Im Gebiet stehen alte und mächtige Fichten, welche zunehmend selbst absterben und/oder vom Borkenkäfer heimgesucht werden. Die freiwerdende Fläche soll anschliessend mit zukunftsfähigen Bäumen wie Bergahorn, Douglasie, Tanne und Fichte wieder aufgeforstet und vor Wildverbiss geschützt werden.
Artikelnummer: PFL0041
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Schwändiwald (BE)
Im Schwändiwald sollen auf einer Fläche von rund einer halben Hektare, ca.500 Bäume und Sträucher gepflanzt werden. Die Neubepflanzung mit anderen Baumarten ist für den jetzigen und noch zu erwartenden Klimawandel bereits angepasst. Dadurch entsteht ein für die Zukunft resistenter Mischwald. Auf der aktuell gerodeten Freifläche können bereits jetzt, 200 Bäume und Sträucher gepflanzt werden.
Artikelnummer: PFL0039
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Nassberg-Hagematt
Durch absterbende Eschen, aufgrund der Eschenwelke sind einige Schadenflächen entstanden. Eine Neu-Bepflanzung von standortgerechten und trockenheitstoleranten Baumarten soll dafür sorgen, dass ein zukunftsfähiger Wald entstehen kann.
Artikelnummer: PFL0038
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Wohlen (BE)
Am Wohlensee beleben wir den Mettlenwald durch Neupflanzungen seltener Mehlbeer-Arten wie Speierling und Elsbeere neu. Ein Schritt für mehr Biodiversität in der Region.
Artikelnummer: PFL0037-1
Spendenziel:
21.39%Finanzierungsziel
Männedorf (ZH)
Dieses besondere Projekt erprobt eine neue Bewirtschaftungsform mit Mischkulturen im Gemüsebau.
Artikelnummer: PFL0036
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Verbleibende Tage
Villigen (AG)
Mit 140 klimaresistenten schneeballblättriger Ahorn und Sommerlinde gegen den Borkenkäfer.
Artikelnummer: PFL0035
Spendenziel:
109.99%Finanzierungsziel
Verbleibende Tage
Rüstenschwil (AG)
Seit einer Ewigkeit wacht die Buche über das Geschehen im Höllwald. Ein grosses Astloch verkörpert dieser Zeitzeuge.
Artikelnummer: HAB0023
Spendenziel:
107.01%Finanzierungsziel
Verbleibende Tage
Menzberg (LU)
Klimaresistente Jungbäume inkl. Schutz gegen Wildverbiss.
Artikelnummer: PFL0028
Spendenziel:
146.43%Finanzierungsziel
Bauma (ZH)
Wiederaufforstung durch klimarobuste Douglasien nach Borkenkäferbedingten-Holzschlag.
Artikelnummer: PFL0027
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Möhlin (AG)
Mit über 4 m Stammumfang ist diese Kirsche nach wie vor die ungeschlagene Rekordhalterin der Schweiz und dürfte auch bereits rund 150 Jahre alt sein. Einzigartig sind auch ihre Kirschen.
Artikelnummer: HAB0015
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Verbleibende Tage
Abtwil (SG)
Der Waldumbau ist auch bei diesem Projekt das Thema und eine Folge der Trockenheit.
Artikelnummer: PFL0026
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Köniz (BE)
Das «Grüne Band» bezeichnet ein langgezogenes, von Grünräumen geprägtes Schongebiet, das sich von der Aare im Belpmoos bis zur Aare am Wohlensee erstreckt. Mit dem Grünen Band soll die Qualität der stadtnahen Natur- und Kulturlandschaft entwickelt und sichergestellt werden. Und auf einer gerodeten Fläche klimarestistente Jungbäume gepflanzt werden.
Artikelnummer: PFL0021
Spendenziel:
102.41%Finanzierungsziel
Riehen (BS)
Jährlich von März bis Oktober wird ein Aufwand von ca. 300 Arbeitsstunden investiert um die Ausbreitung Neophyten zu bekämpfen.
Artikelnummer: PFL0024
Spendenziel:
0%Finanzierungsziel
Mittelbäuert Habkern (BE)
Holzschlag aufgrund Borkenkäferbefall gibt es mittlerweile sogar in Bergregionen über 1600 M.ü.M. Und auch hier braucht es neue Baumarten.
Artikelnummer: PFL0020
Spendenziel:
105.19%Finanzierungsziel
Verbleibende Tage
Rüstenschwil (AG)
Der wegweisende Baum zwischen Beinwil und Rüstenschwil sieht man schon von weitem. Die Astbeulen am Stamm machen ihn aussergewöhnlich.
Artikelnummer: HAB0012
Spendenziel:
99%Finanzierungsziel
Verbleibende Tage
Rüstenschwil (AG)
Der Kirschbaum bietet viel Nahrung für Waldbewohner. Die verdrehte Vergabelung macht den Baum einzigartig.
Artikelnummer: HAB0011
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Rüstenschwil (AG)
Eine üppige Krone mit knorrigen Ästen zeichnen diese Buche aus. Das hohe Potential für einen Biotopbaum muss man schützen.
Artikelnummer: HAB0010
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Rüstenschwil (AG)
Tief herabhängende Äste verkörpern die Buche. Schutz, Geborgenheit, Ästhetik und Macht sind passende Merkmale.
Artikelnummer: HAB0009
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Beatenberg (BE)
Holzschlag aufgrund Borkenkäferbefall gibt es mittlerweile sogar in Bergregionen über 1600 M.ü.M. Und auch hier braucht es neue Baumarten.
Artikelnummer: PFL0013
Spendenziel:
115.34%Finanzierungsziel
Kaisten (AG)
Artikelnummer: PFL0008
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Verbleibende Tage
Sulz (AG)
Nachdem grosse Schneemassen viele Bäume umgeknickt hatten, befiel im Sommer 2022 der Borkenkäfer die Bäume und hinterliessen eine unschöne Lücke in der Chäppelihalde.
Artikelnummer: PFL0005
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Verbleibende Tage
Villigen AG
Rund 120 Baumhasel sollen gepflanzt werden und sich anders als die Fichte an diesem Standort auch bei Trockenheit sehr wohl fühlen.
Artikelnummer: PFL0003
Spendenziel:
100%Finanzierungsziel
Swiss Trees GmbH
Weidenweg 3
CH-4402 Frenkendorf
CH76 0079 0016 5844 6561 9
Berner Kantonalbank