Am Wohlensee beleben wir den Mettlenwald durch Neupflanzungen seltener Mehlbeer-Arten wie Speierling und Elsbeere neu. Ein Schritt für mehr Biodiversität in der Region.
Bereits finanziert: 1095 CHF
Spendenziel:
21.39%Erzähl deinen Freunden von diesem Projekt
Projekteinreicher
Standort
Bedarf
Pflanzung
Standort
Baumalter
Zustand
Am Wohlensee (BE) stockt der Mettlenwald, ein artenreicher Laubmischwald auf Südhängen. Unter Beachtung der klimabedingten Veränderungen von Standort und Mikroklima soll ein arten- und strukturreicher Wald entstehen mit einer Vielzahl an Mehlbeer-Arten (Sorbus, Rosenholzgewächse). Nebst den weit verbreiteten Vogelbeeren und echte Mehlbeeren stehen insbesondere die seltenen Speierlinge und Elsbeeren im Fokus. Speierling (Sorbus domestica) und Elsbeere (Sorbus torminalis) gehören zu den seltensten Baumarten in Mitteleuropa. Ziel ist es, dass durch Neupflanzungen wieder mehr dieser einmaligen Bäume in der Region Verbreitung finden. Da Speierling und Elsbeere wegen der hohen Lichtansprüche sehr konkurrenzschwach sind, bedürfen sie einer regelmässigen Pflege.
Swiss Trees GmbH
Weidenweg 3
CH-4402 Frenkendorf
CH76 0079 0016 5844 6561 9
Berner Kantonalbank