Hoch über dem Sarnersee im Kt. OW entsteht auf einer verunkrauteten Weide eine vielfältige Naturlandschaft. Ein Bächlein wird renaturiert und ein Moor wieder gepflegt. Im Jahr 2025 werden 3`500 Jungbäume als Mischwald gepflanzt, welche in Berücksichtigung der Klimaveränderung selektioniert werden. Freiflächen für Wildtiere werden als Aesungsgebiet ausgeschieden. Dieses mehrjährige Projekt wird vom Biologen Dr. Kiser geplant und mit dem Revierförster realisiert. SwissTrees wirkt als Partner tatkräftig bei der erfolgreichen Umsetzung mit.
Bereits finanziert: 0 CHF
Spendenziel:
0%Erzähl deinen Freunden von diesem Projekt
Ein grosses Biotop entsteht in Schwand Kt. OW
Standort
Bedarf
Pflanzung
Standort
Baumalter
Zustand
Das Gebiet wurde beweidet und ist sehr verunkrautet und beschädigt. Es liegt zudem in der roten Gefahrenzone für Steinschlag. Geplant ist dieses mit Standort gemässen Baum- und Straucharten aufzuforsten, wobei die Arten bereits der Klimaerwärmung angepasst sind. Der Aufwuchs bindet viel CO2 und bietet vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Der Wald dient auch als Schutz gegen Steinschlag. Wegen starkem Verbiss durch Hirsch müssen einzelne Arten z.B. Tanne mit Gitter geschützt werden. Der frühere Wanderweg durch das Gelände wird im Rahmen des Projektes wieder erstellt. Die Aufforstung geschieht in Zusammenarbeit mit dem Revierförster und Swiss Trees.
Swiss Trees GmbH
Weidenweg 3
CH-4402 Frenkendorf
CH76 0079 0016 5844 6561 9
Berner Kantonalbank