Die Crowdfunding-Plattform für den Schweizer Wald

Schutzwald Habkern braucht dringend Pflege

Nach der Trockenheit der vergangenen Jahre haben sogar Bäume über 1600 m.ü.M. keine Abwehrchance gegen die Borkenkäfer.

Darum geht man auch hier neue Wege und pflanzte im Herbst 2024 widerstandsfähige Laubbaumarten in steile Berghänge. Somit kann sichergestellt werden, dass der Schutzwald oberhalb vom Dorf Habkern bei Beatenberg seine Schutzfunktion auch längerfristig übernehmen kann. Der Schutzwald ist zudem ein wichtiger Rückzugsort für das heimische Wild.

Dieses Gebiet zählt zum grössten Waldreservate der Schweiz und benötigt wiederkehrende Pflege, welche im Aufwand zeit- und kostenintensiv sind.

Projektnummer: PFL0014 Kategorien: ,

Finanzierungsziel: 4680 CHF

Bereits finanziert: 375 CHF

Spendenziel:

8.01%
CHF

Das passiert mit deiner Spende:


Der Projekteinreicher erhält die Jungpflanzen kostenlos angeliefert.

Bei Bedarf helfen wir bei der Bepflanzung mit.

Die gepflanzten Bäume & Sträucher müssen langfristig erhalten bleiben.

Swiss Tree garantiert die sorgfältige Prüfung des Projektes.

Deine Vorteile als Spender:


Du sorgst für einen gesunden Wald und mehr grüne Flächen in der Schweiz.

Du hilfst aktiv mit, CO2 zu sparen.

Du kannst genau verfolgen, was mit deinem Spendefranken passiert.

Das passiert mit deiner Spende:


Die Projekteinreicher erhalten die Spende als Entschädigung.

Die Bäume müssen langfristig erhalten und dürfen nicht gefällt werden.

Bei Bedarf helfen wir bei der Pflege.

Deine Vorteile als Spender:


Du sorgst für einen gesunden Wald und mehr grüne Flächen in der Schweiz.

Du hilfst aktiv mit, CO2 zu sparen.

Du kannst genau verfolgen, was mit deinem Spendefranken passiert.

Details zum Projekt

Profilbild

Projekteinreicher

Beat Zurbuchen

Beatenberg (BE)

Standort

1200 Bäume

Bedarf

Pflanzung

Beatenberg (BE)

Standort

1200 Bäume

Baumalter

Zustand

Nach der Trockenheit der vergangenen Jahre haben sogar Bäume über 1600 m.ü.M. keine Abwehrchance gegen die Borkenkäfer.

Darum geht man auch hier neue Wege und pflanzte im Herbst 2024 widerstandsfähige Laubbaumarten in steile Berghänge. Somit kann sichergestellt werden, dass der Schutzwald oberhalb vom Dorf Habkern bei Beatenberg seine Schutzfunktion auch längerfristig übernehmen kann. Der Schutzwald ist zudem ein wichtiger Rückzugsort für das heimische Wild.

Dieses Gebiet zählt zum grössten Waldreservate der Schweiz und benötigt wiederkehrende Pflege, welche im Aufwand zeit- und kostenintensiv sind.