Die Crowdfunding-Plattform für den Schweizer Wald

Mit Lärchen und Arven für eine grössere CO2-Senke

Dieses steile Waldstück ist Teil vom Naturpark Gantrisch und soll mit Lärchen und Arven einen wichtigen Beitrag zu CO2-Senke leisten.

Projektnummer: PFL0009 Kategorien: ,

Finanzierungsziel: 20020 CHF

Bereits finanziert: 1245 CHF

Spendenziel:

6.22%
CHF

Das passiert mit deiner Spende:


Der Projekteinreicher erhält die Jungpflanzen kostenlos angeliefert.

Bei Bedarf helfen wir bei der Bepflanzung mit.

Die gepflanzten Bäume & Sträucher müssen langfristig erhalten bleiben.

Swiss Tree garantiert die sorgfältige Prüfung des Projektes.

Deine Vorteile als Spender:


Du sorgst für einen gesunden Wald und mehr grüne Flächen in der Schweiz.

Du hilfst aktiv mit, CO2 zu sparen.

Du kannst genau verfolgen, was mit deinem Spendefranken passiert.

Das passiert mit deiner Spende:


Die Projekteinreicher erhalten die Spende als Entschädigung.

Die Bäume müssen langfristig erhalten und dürfen nicht gefällt werden.

Bei Bedarf helfen wir bei der Pflege.

Deine Vorteile als Spender:


Du sorgst für einen gesunden Wald und mehr grüne Flächen in der Schweiz.

Du hilfst aktiv mit, CO2 zu sparen.

Du kannst genau verfolgen, was mit deinem Spendefranken passiert.

Details zum Projekt

Profilbild

ProjekteinreicherIn

Forstbetrieb Bern

Sangernboden (BE)

Standort

0 Bäume

Bedarf

Frühling 2023

Pflanzung

Sangernboden (BE)

Standort

0 Bäume

Baumalter

Frühling 2023

Zustand

Dieses Waldstück ist knapp eine Hektare gross und steht im wunderschönen und beliebten Naturpark Gantrisch.

Bisher standen hier vornehmlich standen Fichten mit kurze Kronen, welche sehr anfällig auf Borkenkäfer waren. Ein Bestand, der also keine Zukunft mehr hatte.

Der Staatsforstbetrieb Bern hat sich deshalb entschieden, diesen Bestand (in drei Etappen) komplett zu räumen und neu zu begründen. Dabei sollen vor allem Lärchen und Arven gepflanzt werden, weil sie klimaresistenter sind und den Boden besser durchwurzeln. So ergibt sich ein stabilerer Bestand, der weniger anfällig auf Stürme oder den Borkenkäfer ist.

Die Mischung dieser beiden Baumarten leistet zudem einen wertvollen Beitrag an die Artenvielfalt. Und vor allem wird mit den Lärchen und Arven sogenanntes Wertholz erzeugt. Solches trägt viel zur CO2 bei – das bedeutet, diese Bäume nehmen viel CO2 auf und binden es.