
Dieses Pflanzungsprojekt in einem Waldreservat hat das Ziel, den Lebensraum für das geschützte Auerhuhn aufzuwerten.
(Total CHF 3.900,00)
Projekt endet am: 30.06.2323
Projekteinreicher
Standort
Bedarf
Pflanzung
Diese Eingriffe haben das Ziel, den Lebensraum für das geschützte Auerhuhn aufzuwerten. Mit den Eingriffen werden sowohl die Bedürfnisse einer seltenen Tierart berücksichtigt und gleichzeitig wird der nachhaltige und nachwachsende Rohstoff Holz genutzt. Junge Bäume nehmen während ihrem Wachstum rasch und viel C02 auf und binden dieses im Holz. Zudem ist ein junger Wald widerstandsfähiger gegen Trockenheit, Sturm und auch weniger anfällig auf den Borkenkäfer.
Dieses Projekt wurde eingereicht von der Wald & Holz Beatenberg-Habkern AG. Ein regionales Kompetenzzentrum für Wald und Natur, welches die nachhaltige Entwicklung des Lebensraumes Wald im Gebiet der beiden Gemeinden Beatenberg und Habkern sichert. Immerhin eines der grössten Waldreservate der Schweiz.
Mehr auf https://wahobeha.ch/