Du hast ein Waldstück oder ein braches Landstück, welches bepflanzt werden soll? Oder einen schützenswerten Baum? Dann lass uns die Schweiz grüner machen.
Wald- oder Landbesitzer melden ihre freie Fläche oder Baumbesitzer ihren Baum ganz einfach auf unserer Plattform an. Kostenlos und unverbindlich.
Nach einer kurzen Prüfung durch unsere Baumexperten wird das Projekt aktiviert und die Spendenphase wird gestartet. Die Spender können dabei für einzelne Projekte oder allgemein für SwissTrees spenden. Für den Erhalt der Habitate (Pflege oder bauliche Massnahmen), muss zusätzlich eine dazugehörige Offerte gesendet werden. Danach startet der Spendenaufruf.
Habitate die vorerst keine Hilfe benötigen sind bei uns zur Präsentation und Veröffentlichung ebenfalls herzlich willkommen.
WICHTIG
75% der Spenden gehen direkt zum Wald- oder Baumbesitzer.
Nach Abschluss der Spendenphase erhält der Waldbesitzer die Jungbäume zum pflanzen bzw. der Baumbesitzer die Entschädigung für den Baumerhalt. Beide verpflichten sich, die Bäume langfristig zu erhalten und zu pflegen.
P. Lützelschwab, Leiter Holzproduktion im Forstgebiet Ergolzquelle.
Der Wald ist nicht nur ein bedeutender Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels.
Insbesondere im Kanton Baselland ist der regionale Wald ein wertvolles Gut, dass es zu bewahren und zu pflegen gilt.
Revierförster A. Koch und sein engagiertes Team bewirtschaften über 3000 ha Wald mit dem klaren Ziel, diese wertvollen Flächen langfristig als Natur- und Erholungsraum zu erhalten. Nachhaltigkeit und Innovation stehen hierbei im Mittelpunkt.
Andi Koch startet mit insgesamt 5 Projekten, von denen zwei bereits in Umsetzung sind.
D. Schaub der Baumpfleger, welcher täglich sein Engagement für die Bäume in Chur einbringt. Herr Schaub ist auch der Pfleger des wunderschönen Mammut Baumes, mitten in Chur.