Die Crowdfunding-Plattform für den Schweizer Wald

150 Jahre Quitten

Ein überaus schützenswerter Quittenbaum, welcher seit über 150 Jahren in Gelterkinden BL seine Früchte trägt, benötigt dringend fachmännische Pflege, um den Erhalt dieses Baumes zu sichern. Der Quittenbaum gehört zur seltenen Sorte «Basilea» und stellt daher eine besondere Rarität dar.

Zum Zustand des Baumes:

  • Einzelne Stammstränge beginnen sich vom Hauptstamm zu lösen, was für alte Quitten ganz typisch ist und daher auf Wunden zu prüfen ist, sonst könnte ein Pilzverfall dem Baum schaden.
  • Der hohle Stamm misst trotz eines fehlenden Stammteils noch immer 2,53 m Umfang.
Projektnummer: HAB0014 Kategorien: ,

Finanzierungsziel: 1580 CHF

Bereits finanziert: 757 CHF

Spendenziel:

47.91%
CHF

Das passiert mit deiner Spende:


Der Projekteinreicher erhält die Jungpflanzen kostenlos angeliefert.

Bei Bedarf helfen wir bei der Bepflanzung mit.

Die gepflanzten Bäume & Sträucher müssen langfristig erhalten bleiben.

Swiss Tree garantiert die sorgfältige Prüfung des Projektes.

Deine Vorteile als Spender:


Du sorgst für einen gesunden Wald und mehr grüne Flächen in der Schweiz.

Du hilfst aktiv mit, CO2 zu sparen.

Du kannst genau verfolgen, was mit deinem Spendefranken passiert.

Das passiert mit deiner Spende:


Die Projekteinreicher erhalten die Spende als Entschädigung.

Die Bäume müssen langfristig erhalten und dürfen nicht gefällt werden.

Bei Bedarf helfen wir bei der Pflege.

Deine Vorteile als Spender:


Du sorgst für einen gesunden Wald und mehr grüne Flächen in der Schweiz.

Du hilfst aktiv mit, CO2 zu sparen.

Du kannst genau verfolgen, was mit deinem Spendefranken passiert.

Details zum Projekt

Profilbild

Baumbesitzer

Familie Fritz-Buess

Gelterkinden (BL)

Standort

ca. 150 Jahre

Bedarf

Sehr gut

Pflanzung

Gelterkinden (BL)

Standort

ca. 150 Jahre

Baumalter

Sehr gut

Zustand

Ein überaus schützenswerter Quittenbaum, welcher seit über 150 Jahren in Gelterkinden BL seine Früchte trägt, benötigt dringend fachmännische Pflege, um den Erhalt dieses Baumes zu sichern. Der Quittenbaum gehört zur seltenen Sorte "Basilea" und stellt daher eine besondere Rarität dar.

Zum Zustand des Baumes:

  • Einzelne Stammstränge beginnen sich vom Hauptstamm zu lösen, was für alte Quitten ganz typisch ist und daher auf Wunden zu prüfen ist, sonst könnte ein Pilzverfall dem Baum schaden.
  • Der hohle Stamm misst trotz eines fehlenden Stammteils noch immer 2,53 m Umfang.