Die Crowdfunding-Plattform für den Schweizer Wald

Pflege zur Förderung

Die Waldfläche, nahe der Grenze Zürich musste wegen dem Borkenkäferbefall leider geräumt werden. Nach der Rodung konnten dann im 2022, Wild Obst (Holzbirne, Holzapfel), Sorbus Arten (Els-, Mehl-, Vogelbeeren), Eichen (Zerr-, Stiel-, Trauben-, Roteichen), Lichtbaumarten (Edelkastanien, Nussbäume, Flatterulmen, Baumhaseln) und weitere Baumarten (Eiben, Spitzahorn, Linden) gepflanzt. Diese Bäume eignen sich gut um das Ziel, einen artenreichen und klimaresistenten Baumbestand zu erreichen. Nun ist es an der Zeit die Pflegemassnahmen voranzutreiben und die Begleitvegetation, wie Brombeeren, Haseln etc. zurückzudrängen um die Bäume erziehen zu können.

Projektnummer: PFL0056 Kategorien: , ,

Finanzierungsziel: 10300 CHF

Bereits finanziert: 0 CHF

Spendenziel:

0%

Das passiert mit deiner Spende:


Der Projekteinreicher erhält die Jungpflanzen kostenlos angeliefert.

Bei Bedarf helfen wir bei der Bepflanzung mit.

Die gepflanzten Bäume & Sträucher müssen langfristig erhalten bleiben.

Swiss Tree garantiert die sorgfältige Prüfung des Projektes.

Deine Vorteile als Spender:


Du sorgst für einen gesunden Wald und mehr grüne Flächen in der Schweiz.

Du hilfst aktiv mit, CO2 zu sparen.

Du kannst genau verfolgen, was mit deinem Spendefranken passiert.

Das passiert mit deiner Spende:


Die Projekteinreicher erhalten die Spende als Entschädigung.

Die Bäume müssen langfristig erhalten und dürfen nicht gefällt werden.

Bei Bedarf helfen wir bei der Pflege.

Deine Vorteile als Spender:


Du sorgst für einen gesunden Wald und mehr grüne Flächen in der Schweiz.

Du hilfst aktiv mit, CO2 zu sparen.

Du kannst genau verfolgen, was mit deinem Spendefranken passiert.

Details zum Projekt

Profilbild

Diversität in Schaffhausen

Thomas Hubli

Singersbärg/Buchberg SH, https://maps.app.goo.gl/WhW2kcxzJtwxvq2SA

Standort

ca. 3 Jahre

Bedarf

bepflanzt

Pflanzung

Singersbärg/Buchberg SH, https://maps.app.goo.gl/WhW2kcxzJtwxvq2SA

Standort

ca. 3 Jahre

Baumalter

bepflanzt

Zustand

Die Waldfläche von ca. 83 A, nahe der Grenze Zürich musste wegen dem Borkenkäferbefall leider geräumt werden. Nach der Rodung konnten dann im 2022, Wild Obst (Holzbirne, Holzapfel), Sorbus Arten (Els-, Mehl-, Vogelbeeren), Eichen (Zerr-, Stiel-, Trauben-, Roteichen), Lichtbaumarten (Edelkastanien, Nussbäume, Flatterulmen, Baumhaseln) und weitere Baumarten (Eiben, Spitzahorn, Linden) gepflanzt werden. Diese Bäume eignen sich gut um das Ziel, einen artenreichen und klimaresistenten Baumbestand zu erreichen. Nun ist es an der Zeit die Pflegemassnahmen voranzutreiben und die Begleitvegetation, wie Brombeeren, Haseln etc. zurückzudrängen um die Bäume erziehen zu können.