In der heutigen Zeit ist es bedauerlicherweise häufig der Fall, dass alte Baumbestände in Bauplanungen nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Auch die Krimlinde in Rüfenacht sollte gefällt werden. Doch die Gemeinde stellt den 150-jährigen Baum unter Schutz. Soweit alles gut, doch was passiert jetzt mit dem Baum?
Die umliegenden Bauarbeiten haben bereits sichtbare Spuren hinterlassen. Fabian Dietrich, ein erfahrener Baumpfleger, hat die Situation erkannt und betont: „Der Baum braucht eine umfassende Pflege, die sorgfältig geplant werden muss.“ Die Wurzeln werden mit einer Art «speziellen Schutzwand» versehen, die mit humusreicher Erde gefüllt wird, um ihre Gesundheit zu fördern. Diese Pflegemassnahmen sind zwar intensiv, aber sie sind notwendig und lohnend für die Erhaltung dieses einzigartigen Baumes.
Jetzt sind wir aufgefordert, aktiv zu werden und die Krimlinde zu unterstützen! Lassen Sie uns gemeinsam einen Meilenstein setzen, damit zukünftige Bäume in Bauvorhaben ihren Platz finden und so unsere Städte grüner und lebendiger gestalten können. Ihre Spende hilft dabei, die notwendigen Pflegemassnahmen umzusetzen und das Bewusstsein für den Erhalt alter Baumbestände zu stärken.
Bereits finanziert: 0 CHF
Spendenziel:
0%Erzähl deinen Freunden von diesem Projekt

Schutz für die «KRIM» Linde in Rüfenacht – Ein Appell zur Unterstützung
Standort
Bedarf
Pflanzung
Standort
Baumalter
Zustand
In der heutigen Zeit ist es bedauerlicherweise häufig der Fall, dass alte Baumbestände in Bauplanungen nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Auch die Krimlinde in Rüfenacht sollte gefällt werden, doch der zuständige Architekt hatte nach Einsprachen Einsicht und liess den Baum stehen. Die Gemeinde stellt den 150-jährigen Baum unter Schutz. Soweit alles gut, doch was passiert jetzt mit dem Baum?
Die umliegenden Bauarbeiten haben bereits sichtbare Spuren hinterlassen. Fabian Dietrich, ein erfahrener Baumpfleger, hat die Situation erkannt und betont: „Der Baum braucht eine umfassende Pflege, die sorgfältig geplant werden muss.“ Sein Plan sieht vor, primär die Wurzeln zu lokalisieren und zu schützen. Die Wurzeln werden mit einer Art «speziellen Schutzwand» versehen, die mit humusreicher Erde gefüllt wird, um ihre Gesundheit zu fördern. Diese Pflegemassnahmen sind zwar intensiv, aber sie sind notwendig und lohnend für die Erhaltung dieses einzigartigen Baumes.
Jetzt sind wir aufgefordert, aktiv zu werden und die Krimlinde zu unterstützen!
Lassen Sie uns gemeinsam einen Meilenstein setzen, damit zukünftige Bäume in Bauvorhaben ihren Platz finden und so unsere Städte grüner und lebendiger gestalten können. Ihre Spende hilft dabei, die notwendigen Pflegemassnahmen umzusetzen und das Bewusstsein für den Erhalt alter Baumbestände zu stärken.
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber unserer regionalen Natur! Spenden Sie bitte für die Krimlinde und unterstützen Sie damit nicht nur den Baum, sondern auch eine lebenswerte Umgebung für künftige Generationen.