Die Crowdfunding-Plattform für den Schweizer Wald

450 Bäume finden einen Platz

Inmitten des Kantons Bern, im Gebiet Hasleholz bei Diepoldshausenegg, wollen wir ein wichtiges Zeichen für unsere Zukunft setzen: 450 klimaresistente Bäume sollen gepflanzt werden, um ein Waldstück nachhaltig aufzuforsten. Der vielfältige, robuste Mischwald mit klimaangepassten Baumarten wie Kirsche, Bergahorn, Spitzahorn, Lärche und Fichte kann auch den kommenden Generationen erhalten bleiben. Ein schönes Projekt zum Schutz unserer Umwelt, zur CO₂-Bindung und zur Förderung der Biodiversität.

Projektnummer: PFL0053 Kategorien: , , ,

Finanzierungsziel: 8900 CHF

Bereits finanziert: 0 CHF

Spendenziel:

0%
CHF

Das passiert mit deiner Spende:


Der Projekteinreicher erhält die Jungpflanzen kostenlos angeliefert.

Bei Bedarf helfen wir bei der Bepflanzung mit.

Die gepflanzten Bäume & Sträucher müssen langfristig erhalten bleiben.

Swiss Tree garantiert die sorgfältige Prüfung des Projektes.

Deine Vorteile als Spender:


Du sorgst für einen gesunden Wald und mehr grüne Flächen in der Schweiz.

Du hilfst aktiv mit, CO2 zu sparen.

Du kannst genau verfolgen, was mit deinem Spendefranken passiert.

Das passiert mit deiner Spende:


Die Projekteinreicher erhalten die Spende als Entschädigung.

Die Bäume müssen langfristig erhalten und dürfen nicht gefällt werden.

Bei Bedarf helfen wir bei der Pflege.

Deine Vorteile als Spender:


Du sorgst für einen gesunden Wald und mehr grüne Flächen in der Schweiz.

Du hilfst aktiv mit, CO2 zu sparen.

Du kannst genau verfolgen, was mit deinem Spendefranken passiert.

Details zum Projekt

Profilbild

450 Bäume finden einen Platz

Fredy Keller

Hasleholz, Diepoldshausenegg BE

Standort

450 Bäume

Bedarf

Herbst 2025

Pflanzung

Hasleholz, Diepoldshausenegg BE

Standort

450 Bäume

Baumalter

Herbst 2025

Zustand

Inmitten des Kantons Bern, im Gebiet Hasleholz bei Diepoldshausenegg, wollen wir ein wichtiges Zeichen für unsere Zukunft setzen: 450 klimaresistente Bäume sollen gepflanzt werden, um ein Waldstück nachhaltig aufzuforsten. Der vielfältige, robuste Mischwald mit klimaangepassten Baumarten wie Kirsche, Bergahorn, Spitzahorn, Lärche und Fichte kann auch den kommenden Generationen erhalten bleiben. Ein schönes Projekt zum Schutz unserer Umwelt, zur CO₂-Bindung und zur Förderung der Biodiversität.