Auf dem Lochenberg in der Gemeinde Konolfingen hat der Sturm Burglind 2018 Windfallflächen und in der Folge Borkenkäferbefall verursacht. Durch die notwendigen Räumungsarbeiten und die Forstschutzmassnahmen ist dort eine ca. 1 ha grosse Freifläche entstanden, die sich über 6 Waldparzellen erstreckt. Ein Teil der Fläche wurde bereits aufgeforstet – ein weiterer Teil folgt. Der erhöhte Standort auf dem Lochenberg ist für die Anpassung der umliegenden Wälder an den Klimawandel optimal. Denn durch das Schaffen eines Stützpunkts mit klimafitten Samenbäumen auf der Fläche können die Samen vom Lochenberg in die umliegenden Wälder verbreitet werden. Eine Aufforstung hat also neben der Funktion vor Ort einen klimafitten Bestand zu schaffen auch eine wichtige Funktion für die Samenausbreitung.
Bereits finanziert: 0 CHF
Spendenziel:
0%Erzähl deinen Freunden von diesem Projekt
Samenbauminsel für vielfältige Wälder im Emmental
Standort
Bedarf
Pflanzung
Standort
Baumalter
Zustand
Auf dem Lochenberg in der Gemeinde Konolfingen hat der Sturm Burglind 2018 Windfallflächen und in der Folge Borkenkäferbefall verursacht. Durch die notwendigen Räumungsarbeiten und die Forstschutzmassnahmen ist dort eine ca. 1 ha grosse Freifläche entstanden, die sich über 6 Waldparzellen erstreckt. Auf einem Teil der Fläche wurde bereits aufgeforstet, nun soll dies auch noch auf dem anderen Teil geschehen und bereits vorhandene Naturverjüngung vor dem Wild geschützt werden. Der erhöhte Standort auf dem Lochenberg ist für die Anpassung der umliegenden Wälder an den Klimawandel optimal. Denn durch das Schaffen eines Stützpunkts mit klimafitten Samenbäumen auf der Fläche können die Samen vom Lochenberg in die umliegenden Wälder verbreitet werden. Eine Aufforstung hat also neben der Funktion vor Ort einen klimafitten Bestand zu schaffen auch eine wichtige Funktion für die Samenausbreitung.